„Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen“

Auch in diesen Sommerferien 2022 waren wir wieder unterwegs mit der Sarah Wiener Stiftung.

Dreimal, am 2./9.und am 16. August 2022, besuchten wir mit Kindern den Naturlandhof Ullrich in Gera-Aga.

Was gab es da wieder für große Augen. Für unsere Stadtkinder wurde es spannend. Die ersten beiden Gruppen mit je 16 Kindern im Alter von 6- 10 Jahren waren bei uns im Erlebniscamp Aga zu Gast. So lag der Besuch des Bauernhofs praktisch um die Ecke.

Traditionell kam unsere dritte Gruppe aus unserem Haus der offenen Tür, dem Kinder- und Jugendzentrum Bumerang in Gera. Dank des 9 Euro -Tickets konnten wir uns problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg von der Stadt ins Dorf machen. Diese Gruppe war etwas kleiner und integrierte 2 gehörlose Kinder mit in dieses Angebot.

Beim Bauer Ullrich gab es wieder viel zu sehen, zu staunen und mitzumachen.

Es wurden Feldfrüchte ausgegraben, Beeren gepflückt, Schweine, Gänse, Kühe, Esel, Goldfische und Hühner bestaunt. Für viele Kinder war bereits hier schon viel Neues und Spannendes dabei. So wachsen Kartoffeln unter der Erde, das Getreide auf dem Feld – Hühner, Gänse und Schweine brauchen dagegen Auslauf, Zuwendung und die richtige Betreuung.

Nach der spannenden Wanderung mit Bauer Ullrich durch Wald, Feld und Flur ging es dann zurück auf den Bauernhof und ans Zubereiten des Mittagessens. Das bestand aus selbst aus der Erde gegrabenen (Pell)kartoffeln mit Ei. Es schmeckte dabei gleich doppelt so gut, weil unsere Kinder gelernt hatten, wie Kartoffeln wachsen und auch wie lange das dauert. Ebenso haben sie gemerkt, dass Kartoffeln ernten auch mit Mühe verbunden ist.

Die selbstgepflückten Beeren gab es als leckeren Fruchtquark – die Schüssel war ruck-zuck leer.

Auch in diesem Jahr war dieser Besuch des Naturlandhof Ullrich in Aga wieder ein besonderes Highlight unseres Ferienprogramms.

Wir sagen Dankeschön der Sarah Wiener Stiftung, die uns dies ermöglichte und Bauer Ullrich, der uns ein Blick in sein Leben werfen ließ.

Die Ferienkinder der Kindervereinigung e.V. Gera

Eine Volks Bank zum Stadtteil- Geburtstag

Am 29.06.2022 hat die Volksbank eG Gera Jena Rudolstadt eine schöne Sitzgelegenheit für das Soziokulturelle Zentrum „die 10“ übergeben, gerade noch rechtzeitig zum Lusanfest von der Regionaldirektorin Stefanie Bärthel und Kundenberaterin Isabell Rennicke an die Kindervereinigung e.V. Gera.

Frau Bärthel wies heute bei der Bankübergabe nochmal darauf hin: „Die Volksbank als regionale Genossenschaftsbank hat einen Förderauftrag gegenüber ihren Mitgliedern, aber auch eine Selbstverpflichtung im kulturellen und sozialen Bereich, sich in der Region einzubringen. Mit der Spende einer Sitzbank leisten wir hierzu einen Beitrag.“

Bereits zum Ende des Jahres 2021 spendeten die Mitarbeiter der Volksbank eG Gera Jena Rudolstadt im Rahmen der Aktion -Spenden statt Weihnachtsgeschenke für die Mitarbeiter- für Lusan und das Lusanfest 1500 Euro an die Kindervereinigung e.V. Gera.

Die Besucher:innen des Soziokulturellen Zentrums „die 10“ werden sich freuen, einen neuen Ort zum verweilen im Stadtteil zu haben, so Frau Schramm, Geschäftsführerin der Kindervereinigung e.V. Gera.

Wir möchten uns recht herzlich bedanken!

Gera wird um ein Stadtwaldtor reicher

Besonderes Geschenk zum 50. Geburtstag von Gera – Lusan

Am 28. April vor 50 Jahren erfolgte der erste Spatenstich des Neubaugebietes Lusan, das immernoch als größter und bevölkerungsreichster Stadtteil Geras gilt. Diesen Geburtstag nimmt die Stadt Gera zum Anlass, den Bürgerinnen und Bürgern ein Stadtwaldtor als Zugang zum Stadtwald in der Dürrenebersdorfer Straße zu schenken.

 „Der Stadtwald steht für Erholung und Bewegung. Wir möchten die Menschen aus Lusan, aber auch dem gesamten Stadtgebiet einladen, sich aktiv an diesem besonderen Tag einzubringen. Es wird daher eine Sternenwanderung aus fünf unterschiedlichen Richtungen geben“, lädt Beate Malinowsky aus dem Amt für Gesundheit und Versorgung alle Interessierten ein. Die geführten Wanderungen haben eine Maximallänge von fünf Kilometern und werden unter anderem von Geras Ehrenbürger Roland Geipel, Pfarrer Michael Schlegel und der Stadtteilmanagerin Vanessa Prager begleitet. Die Wandergruppen treffen alle gegen 11 Uhr am neuen Stadtwaldtor zusammen, welches im Anschluss feierlich von Thüringens Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee und der Dezernentin für Jugend und Soziales, Sandra Wanzar, enthüllt wird. Eine Imbissstrecke vom Förderverein Stadtwaldbrücken sorgt für das leibliche Wohl.

Das Lusaner Stadtwaldtor ist das siebte Tor, welches vom Förderverein Stadtwaldbrücken Gera e.V. in Kooperation mit dem Bildungszentrum Ostthüringen Gera (BZO des BiW-BAU), der Grünwerkstatt Gera und der OTEGAU gGmbH gebaut und installiert wurde. Unterstützt wird das Vorhaben vom Amt für Gesundheit und Versorgung im Rahmen eines Förderprogrammes der Gesetzlichen Krankenversicherung zur kommunalen Gesundheitsförderung.

Anlässlich des runden Geburtstages finden zahlreiche Veranstaltungen bereits seit Anfang des Jahres statt. Ein ökumenischer Gottesdienst läutete Anfang Januar das Jubiläumsjahr ein. Am jeweils letzten Mittwoch eines Monats sprechen Menschen aus Lusan, wie sie dort leben und wie sie die Veränderungen in den letzten 50 Jahren wahrgenommen haben. Darüber hinaus gibt es XY thematische Stadtteilspaziergänge, um Lusan zu Fuß zu entdecken und gleichzeitig gesundheitsfördernde Maßnahmen anzubieten. Höhepunkt des Festjahres ist das Lusan-Fest am 2. Juli 2022. Verteilt über den gesamten Stadtteil Lusan öffnen Einrichtungen, Vereine und Firmen ihre Türen und zeigen, was Lusan zu bieten hat. Begleitet wird die Veranstaltung von einem Bühnenprogramm mit Musik aus Lusan.

Lusan als Dorf wurde 1248 erstmals urkundlich erwähnt und im Januar 1919 nach Gera eingemeindet. Der Geraer Stadtteil wurde Thüringens größte Plattenbausiedlung. Im Jahr 1976 lebten bereits rund 10.000 Menschen in Lusan, es verkehrte der erste Bus ins Stadtzentrum und die Straßenbahnlinie nahm ihren Betrieb auf. Parallel dazu entstand auch die notwendige Infrastruktur unter anderem mit Kindereinrichtungen, Kaufhallen. Pflegeheimen und Kirchen.  Ende der 80er Jahre bot Lusan in den drei Gemeindeteilen Brüte, Laune und Zentrum ca. 45.000 Menschen in etwa 17.000 Wohnungen ein Zuhause. Innerhalb der letzten Jahre verfestigte sich die Einwohnerzahl bei 21.450 (Stand Dezember 2019).

Informationen zu Sternenwanderung sind auf der städtischen Homepage und des

Fördervereins Stadtwaldbrücken Gera zu finden:

https://www.gera.de

http://www.brückenverein-gera.de

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sternwanderung zur Übergabefeier Stadtwaldtor „LUSAN“ am 28. April 2022 im Stadtwald von Gera

Der Vorstand der Kindervereinigung e.V. Gera wurde neu gewählt

Zur Mitgliederversammlung am 24.03.2022 wurde der Vorstand unseres Vereins neu gewählt.

von links nach rechts: Stev Brauner (Beisitzer), Ute Rau (Vorsitzende), Florian Jung (1. Stellvertreter), Irina Schultheiß (Beisitzerin), Stefan Gabel (2. Stellvertreter)

Kassenprüferin wurde erneut Beate Czekalla. Ihr herzlichen Dank und auch weiterin viel Erfolg.

Schwerpunktaufgabe des neuen Vorstandes wird sein, eine Vision für unseren Verein zu entwickeln, wohin es in den nächsten Jahren gehen soll.

Dazu gehören folgende Schwerpunkte:

  • unser Erlebniscamp Aga
  • die Aktivierung und Gewinnung von neuen Mitgliedern und
  • in diesem Jahr 50 Jahre erster Spatenstich in Lusan.

Viel Erfolg und herzlichen Glückwunsch!

Danke!

Der Jahresausklang ist eine spannende Zeit:

Das Vergangene Revue passieren lassen und mit Neugier auf das Kommende blicken.

Wir bedanken uns für die vielen erfolgreichen Momente, die wir gemeinsam erleben durften und wünschen uns, dass im kommenden Jahr noch viel mehr solcher Erlebnisse dazu kommen!

Herzlichen Dank und genießen Sie und genießt Ihr die Feiertage!

Der Vorstand und die Mitarbeiter der Kindervereinigung e.V. Gera

31 Jahre Kindervereinigung e.V. Gera

Am 5. April war es wieder so weit, vor inzwischen 31 Jahren wurde die Kindervereinigung e.V. Gera gegründet.

…und schon das 2. Mal konnten wir keinen Geburtstag feiern. Vielen Dank für Glückwünsche über die sozialen Medien.

In genau solchen Momenten merkt man, dass das sich mal Drücken und in den Arm nehmen schon fehlt.

Übrigens machen wir uns selber ein Geburtstagsgeschenk. Wir schreiben ein Buch über uns und es wird dieses Jahr noch erscheinen. Nicht einfach eine Chronik, sondern mit Geschichten und Erlebnissen rund um die Kindervereinigung e.V. Gera von Mitgliedern und Mitarbeitern geschrieben.

Sobald es fertig ist, informieren wir Euch darüber und wer interessiert ist, kann es dann auch erwerben. Aber bis dahin heißt es weiter tapfer Abstand- Maske- Händewaschen- Lüften.

Wir sind für Euch da.