Gera wird um ein Stadtwaldtor reicher

Besonderes Geschenk zum 50. Geburtstag von Gera – Lusan

Am 28. April vor 50 Jahren erfolgte der erste Spatenstich des Neubaugebietes Lusan, das immernoch als größter und bevölkerungsreichster Stadtteil Geras gilt. Diesen Geburtstag nimmt die Stadt Gera zum Anlass, den Bürgerinnen und Bürgern ein Stadtwaldtor als Zugang zum Stadtwald in der Dürrenebersdorfer Straße zu schenken.

 „Der Stadtwald steht für Erholung und Bewegung. Wir möchten die Menschen aus Lusan, aber auch dem gesamten Stadtgebiet einladen, sich aktiv an diesem besonderen Tag einzubringen. Es wird daher eine Sternenwanderung aus fünf unterschiedlichen Richtungen geben“, lädt Beate Malinowsky aus dem Amt für Gesundheit und Versorgung alle Interessierten ein. Die geführten Wanderungen haben eine Maximallänge von fünf Kilometern und werden unter anderem von Geras Ehrenbürger Roland Geipel, Pfarrer Michael Schlegel und der Stadtteilmanagerin Vanessa Prager begleitet. Die Wandergruppen treffen alle gegen 11 Uhr am neuen Stadtwaldtor zusammen, welches im Anschluss feierlich von Thüringens Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee und der Dezernentin für Jugend und Soziales, Sandra Wanzar, enthüllt wird. Eine Imbissstrecke vom Förderverein Stadtwaldbrücken sorgt für das leibliche Wohl.

Das Lusaner Stadtwaldtor ist das siebte Tor, welches vom Förderverein Stadtwaldbrücken Gera e.V. in Kooperation mit dem Bildungszentrum Ostthüringen Gera (BZO des BiW-BAU), der Grünwerkstatt Gera und der OTEGAU gGmbH gebaut und installiert wurde. Unterstützt wird das Vorhaben vom Amt für Gesundheit und Versorgung im Rahmen eines Förderprogrammes der Gesetzlichen Krankenversicherung zur kommunalen Gesundheitsförderung.

Anlässlich des runden Geburtstages finden zahlreiche Veranstaltungen bereits seit Anfang des Jahres statt. Ein ökumenischer Gottesdienst läutete Anfang Januar das Jubiläumsjahr ein. Am jeweils letzten Mittwoch eines Monats sprechen Menschen aus Lusan, wie sie dort leben und wie sie die Veränderungen in den letzten 50 Jahren wahrgenommen haben. Darüber hinaus gibt es XY thematische Stadtteilspaziergänge, um Lusan zu Fuß zu entdecken und gleichzeitig gesundheitsfördernde Maßnahmen anzubieten. Höhepunkt des Festjahres ist das Lusan-Fest am 2. Juli 2022. Verteilt über den gesamten Stadtteil Lusan öffnen Einrichtungen, Vereine und Firmen ihre Türen und zeigen, was Lusan zu bieten hat. Begleitet wird die Veranstaltung von einem Bühnenprogramm mit Musik aus Lusan.

Lusan als Dorf wurde 1248 erstmals urkundlich erwähnt und im Januar 1919 nach Gera eingemeindet. Der Geraer Stadtteil wurde Thüringens größte Plattenbausiedlung. Im Jahr 1976 lebten bereits rund 10.000 Menschen in Lusan, es verkehrte der erste Bus ins Stadtzentrum und die Straßenbahnlinie nahm ihren Betrieb auf. Parallel dazu entstand auch die notwendige Infrastruktur unter anderem mit Kindereinrichtungen, Kaufhallen. Pflegeheimen und Kirchen.  Ende der 80er Jahre bot Lusan in den drei Gemeindeteilen Brüte, Laune und Zentrum ca. 45.000 Menschen in etwa 17.000 Wohnungen ein Zuhause. Innerhalb der letzten Jahre verfestigte sich die Einwohnerzahl bei 21.450 (Stand Dezember 2019).

Informationen zu Sternenwanderung sind auf der städtischen Homepage und des

Fördervereins Stadtwaldbrücken Gera zu finden:

https://www.gera.de

http://www.brückenverein-gera.de

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sternwanderung zur Übergabefeier Stadtwaldtor „LUSAN“ am 28. April 2022 im Stadtwald von Gera

Spaziergang und Austellungseröffnung

Kommen Sie mit ! Spaziergang zum Ort des ersten Spatenstichs 14:00 Uhr

Wir laufen zusammen mit Zeitzeugen durch das Brütetal bis zur heutigen Weidenstraße, wo der erste Spatenstich für das „Neue Lusan“ erfolgte.

Treffpunkt : Stadtteilbüro Gera-Lusan , Werner-Petzold-Straße 10

„Kunst die Lusan sichtbar macht“ | Vernissage der Geschichtswerkstatt ab 15 Uhr eröffnen wir die neue Sonderausstellung.

Zur Eröffnung sind Autoren und Historiker der Stadt Gera eingeladen. Manfred Otto Taubert
hält einen kleinen Vortrag über Plastiken und Skulpturen in Lusan. Ein Zeitzeuge wird von den
Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet erzählen.

Ein Projekt der TAG Wohnen & Service GmbH


Kulturgarten

Das Stadtteilfest im größten Statdtteil Geras, auch liebevoll Lusanfest genannt, ist eine Veranstaltung der
Kindervereinigung e.V. Gera.

Aller zwei Jahre, immer im Sommer bieten wir den Lusanern und ihren Gästen:

…Handmade-Meile über Höhen- Café, Open Air-Kino, Familienmeile, handgemachte Musik auf kleinen Bühnen, einer Literatur- und Kino- Jurte, Lichtinstallationen, Beach-Bar, Feuerwerk und vieles andere mehr…

2 Tage super Programm, das sind insgesamt 23 Stunden kulturelle Unterhaltung in Geras größtem Stadtteil Lusan.


Sponsoring Partner

Unsere Vorbereitungen sind in vollem Gang…

Umso mehr freuen wir uns über die Unterstützung unserer Sponsoren! Dies sind aktuell die Heimbetriebsgesellschaft Gera, die TAG-Wohnen Gera und die Wohnungsgenossenschaften WIR in Gera, die unsere Kleinkunstbühne finanziell unterstützen.



Sie möchten Sponsoring Partner werden?

Kontaktieren Sie uns mit dem Betreff: Sponsoring Kulturgarten

Teilen mit:

Buttons anpassenhttps://widgets.wp.com/likes/index.html?ver=20200826#blog_id=185392502&post_id=102&origin=kindervereinigunggera.wordpress.com&obj_id=185392502-102-6023e613df7d6&domain=kindervereinigung-gera.de

Stadtteilbüro besetzt. Kontakt über Telefon, Email und Post möglich…

Seit 11.01.2021 ist das Stadtteilbüro wieder besetzt. Die Bürgersprechstunde findet, wie gewohnt, Montag und Donnerstag zwischen 12:30 – 16:30 Uhr statt. Bitte beachten Sie, vorher unter 0365 204 228 54 einen Termin zu vereinbaren. Selbstversändlich ist das Büro die restliche Woche ebenso telefonisch und via Email unter stadtteilbuero.lusan@web.de erreichbar.